Leistungen im Blitzschutzbau in Graz

Service

Die Beratung und Begehung vor Ort sind kostenlos und die Kostenschätzung und Angebotslegung sind unverbindlich. Wir berechnen die Risikoanalyse und Schutzklasse. Wir führen auch die Planung und Koordination aller Arbeitsschritte durch. Außerdem beinhaltet unser Service:

  • Ausführung und Fertigstellung nach modernsten Normen - derzeit ÖVE-NORM EN-62305-3
  • Qualitätskontrolle nach Fertigstellung der Arbeit
  • Regelmäßige Überprüfung nach Vereinbarung
  • Durchführung der Wartung

Planung

Unsere langjährige Erfahrung im Blitzschutzbau gibt uns die Möglichkeit, Sie bereits zu Beginn eines Neubaus oder bei einem bestehenden Gebäude kompetent in allen Bereichen des Blitzschutzes zu beraten. Wir planen die für Sie erforderlichen Blitzschutzmaßnahmen nach
ÖVE-62305-3  Norm und führen die gegebenenfalls erforderlichen Vorarbeiten durch.

Berechnung

Wir führen folgende Berechnungen für Ihre Blitzschutzanlage durch:

  • Blitzschutzklassenberechnung
  • Risikoanalyse
  • Trennungsabstandsberechnung

Prüfung

Ziel der in regelmäßigen Abständen durchzuführenden Prüfung ist es, die einwandfreie Funktion sowie die vollständige Übereinstimmung der Blitzschutzanlage mit der ÖVE-Ö-NORM zu gewährleisten. Eine solche Prüfung wird nach den anfallenden Normen von einer Blitzschutz-Fachkraft durchgeführt.

  • Messung des Erdausbreitungswiderstandes
  • Messung des spezifischen Erdwiderstandes mittels Sonden
  • Prüfung gemäß ÖVE-ÖNORM 62305-3

Das wichtigste Kriterium, um den Blitzstrom in die Erde einzuleiten, ist eine auf Berechnungen basierende Erdungsanlage.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.